Du kannst Trinkwasser im Haushalt durch gezielte Maßnahmen einsparen bzw. durch Regenwasser ersetzen, ohne dass der Komfort darunter stark leidet.
Bis zu 40 Liter und mehr pro Person und Tag sind drin!
Wasser sparen
Gewusst wie

So schonst du Wasser
Ein Reinigungsmittel besteht aus einer Mischung aus chemischen Substanzen. Diese können die Umwelt stark beeinträchtigen. Kauf umweltverträgliche Produkte, verwende wenig Reinigungsmittel und setz Chemikalien sparsam und gezielt ein!
Hier einige Tipps zum umweltfreundlichen Putzen:
- Gelbe Ablagerungen in Wannen und Waschbecken mit Zitronensaft oder Essig entfernen.
- Aluminiumtöpfe werden mühelos gereinigt, wenn sie mit Apfelschalen ausgekocht werden.
- Auf den teuren Fensterreiniger kann man verzichten, wenn man stattdessen etwas Essig und Spiritus in das Putzwasser gibt.
- Fenster glänzen besser, wenn dem Putzwasser etwas Salz zugesetzt wird.
- Beim Fensterputzen nimmt ein weiches, feuchtes Zeitungspapier die Unreinheit des Glases sehr gut ab, mit einem trockenen Papier wird dann nachgerieben.
- Fettige Gefäße jeder Art können mit Sägespänen gereinigt werden.
- Fliegenschmutz an Lampenschirmen entfernt man, indem man sie mit einem, in lauwarmes Essigwasser getauchten, Läppchen vorsichtig abreibt.

- Frische Fettflecken werden aus Tapeten entfernt, indem man ein Löschpapier auflegt und mit einem mäßig warmen Bügeleisen darüber bügelt. Das Fett wird vom Löschpapier aufgesogen.
- Der unangenehme Geruch nach dem Überkochen von Speisen wird gemindert, indem sofort Salz auf die Herdplatte gestreut wird.
- Gegen unangenehme Gerüche im Kühlschrank stelle man eine kleine Schüssel gemahlenen Kaffee hinein.