Kundenportal

Biomüll

Die Stadtwerke Brixen AG verteilt die Biomüllsäcke am Anfang des Jahres von Tür zu Tür. Wer vor der nächsten Direkt-Zustellung Biomüllsäcke benötigt, erhält einen weiteren Stapel bei einem der beiden Kundenschalter.


Bioabfall ist organischer und abbaubarer Abfall tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Durch die Wiederaufbereitung von Biomüll entsteht Biomüllkompost für die Landwirtschaft!

Wer nicht die Möglichkeit zur Eigenkompostierung hat, entsorgt den getrennt gesammelten Biomüll in Tonnen, Biopoints oder Bio-Underground-Containern.

Zu Biomüll gehören:

  • Lebensmittel- und Speisereste
  • Gemüse- und Obstabfälle
  • Knochen
  • Eier- und Obstschalen
  • Teebeutel und Kaffeefilter
  • Tier- und Menschenhaare
  • Abgekühlte Holzasche
  • Verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung)
  • Blätter und Pflanzen
  • Küchenrollenpapier und weiße Servietten
  • Zahnstocher

Nicht zu Biomüll gehören:

  • Zigarettenstummel
  • Windeln (auch kompostierbare)
  • Staubsaugerbeutel
  • kranke Pflanzen
  • Öl und Speisefette
  • Backpapier
  • Kaffeekapseln (auch kompostierbare)
  • Korken
  • Papiertaschentücher und Papiertücher
  • Tierstreu
  • Verpackungen von Lebensmitteln

Bitte beachte außerdem:

  • Biomüll sollte in den von der Stadtwerke Brixen AG kostenlos zur Verfügung gestellten Papiertüten entsorgt werden.
  • Verwende die belüfteten Biomüllkübelchen, die bei den Kundenschaltern kostenlos erhältlich sind.
  • Entferne die Verpackung verdorbener Lebensmittel; die Lebensmittel gehören zum Biomüll, die Verpackung muss ordnungsgemäß entsorgt werden.

Biomüll im Bio-Underground-Container

In den meisten Zonen im Stadtgebiet befinden sich Bio-Underground-Container. Die Container bedienst du mit derselben personalisierten Transponderkarte, die du auch für die Restmüllentsorgung benutzt.
Biomüll darf ausschließlich in biologisch abbaubaren und kompostierbaren Säcken aus Papier entsorgt werden. Säcke aus Bioplastik oder Plastik sind nicht erlaubt.

Biomüll in Tonnen für Haushalte

Wo keine Bio-Underground-Container vorhanden sind, sammelst du als Haushaltskunde den Biomüll in den biologisch abbaubaren und kompostierbaren Säcken aus Papier, die du von der Stadtwerke Brixen AG erältst. Säcke aus Bioplastik oder Plastik sind nicht erlaubt. Die vollen Säckchen entsorgst du in der dir zugewiesenen Tonne/Biopoint. Die Tonnen platzierst du zu festgelegten Zeiten an der nächstgelegenen Sammelstelle.

Biomüll in Tonnen für Betriebe

Nicht-Haushaltskunden entsorgen den Biomüll über eigene Tonnen, die die Stadtwerke Brixen AG zur Verfügung stellt.

Organische Abfälle: Ressource oder Abfälle?

Dieser Film erklärt dir in nur 1 Minute, wie wertvoll korrekt entsorgter Biomüll ist. Reinschauen lohnt sich!

Sammelkalender für Biomüll

Alphabetisch geordnet nach Straßennamen

An Feiertagen erfolgt die Abholung der Tonnen in der Regel an dem Werktag unmittelbar nach dem Feiertag. Ist dies nicht der Fall, informiert die Stadtwerke Brixen AG darüber auf dieser Homepage.

Jetzt teilen:
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.