Kundenportal

Vahrn: Fernheizwerk wird erweitert

06.07.2023

Das Heizwerk von Vahrn versorgt seit 2008 die Gemeinden Vahrn und Brixen mit Fernwärme aus Hackschnitzeln. Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre auf dem Energiemarkt haben die Partner beschlossen, am gleichen Standort ein zusätzliches Biomassewerk zu errichten. Dadurch soll im Fernwärmenetz der fossile Energieträger Erdgas weiter reduziert und durch erneuerbare Energiequellen ersetzt werden.

Das Fernheizwerk Vahrn ist in das Fernwärmeverbundsystem Vahrn-Brixen eingebunden. Die Fernwärme Vahrn-Brixen Konsortial GmbH ist Betreiberin des Fernheizwerkes Vahrn. Sie liefert Fernwärme an die Gemeinde Vahrn und an die Stadtwerke Brixen AG, die das Fernwärmenetz auf dem jeweiligen Gemeindegebiet von Vahrn und Brixen betreiben. Das Fernwärmenetz auf Brixner Gemeindegebiet und weitere Heizkraftwerke, die vorwiegend mit Erdgas betrieben werden, sind im Besitz der Stadtwerke Brixen AG. Das Fernwärmenetz auf Vahrner Gemeindegebiet ist im Eigentum der Gemeinde Vahrn.

Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Vahrn und der Stadtwerken Brixen AG stellt ein beispielhaftes Erfolgsmodell dar. Derzeit werden im Heizwerk Vahrn jährlich ca. 60 Mio. kWh Wärme und 10 Mio. kWh an Grünstrom produziert.

Biomasse ersetzt Erdgas
Aufgrund der unsicheren Weltlage, was die Gasversorgung betrifft, der Klimaproblematik und der stark gestiegenen Gaspreise, hat die Vahrn-Brixen Konsortial GmbH in Abstimmung mit der Gemeinde Vahrn und der Stadtwerke Brixen AG entschieden, den Einsatz von Erdgas möglichst zu reduzieren und vermehrt Biomasse als Brennstoff zu nutzen. Bisher lag der Anteil an erneuerbaren Energien bei der Fernwärmeversorgung für die Gemeinde Vahrn bei 80 %, in der Gemeinde Brixen bei 31 %. Durch den Bau des neuen Heizwerks und den Ausbau der Wärme- und Stromproduktion aus Biomasse wird das Fernwärmenetz in Vahrn künftig ausschließlich mit erneuerbarer Energie beliefert. Der Großteil der im neuen Biomassewerk produzierten Wärme ist für das Fernwärmenetz von Brixen, bestimmt; sodass der Anteil an erneuerbaren Energien durch diese Maßnahme in Brixen auf über 60 % und in Vahrn auf 100 % steigen wird.

Strategische und zukunftsweisende Investition für alle Beteiligten
Das neue Heizwerk kostet rund 18 Mio. Euro, wovon ca. 2,3 Mio. Euro über einen Landesbeitrag finanziert werden. Es hat eine Nennleistung von 10 MW thermisch und 1,8 MW elektrisch. Durch die geplante Maßnahme können rund 50 Mio. kWh fossile Energie pro Jahr eingespart werden. Zudem werden mittels ORC-Anlage ca. 10 Mio. kWh an Grünstrom jährlich produziert.

Zusätzlich Sonnenenergie
Außerdem werden auf dem bestehenden Heizwerk sowie auf dem Dach der neuen Heizzentrale Photovoltaikpaneele mit einer Leistung von 280 kWp installiert. Dies entspricht einer erwarteten Stromproduktion von jährlich 336.000 kWh, die vorwiegend für den Eigenbedarf verwendet wird.

Erweiterter Lagerplatz
Darüber hinaus wurde vor kurzem ein weiterer Lagerplatz an der Alten Straße in Vahrn von rund 5.700 m² angemietet. Dieser Lagerplatz gewährleistet die Abnahme vor allem von Holz, das vom Borkenkäfer befallen ist und das kurzfristig geliefert werden kann. Dadurch werden eine lokale Abnahme und kurzfristige Transportwege gewährleistet.

Energiezukunft im Fokus
Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die damit einhergehende Klimaneutralität sind fester Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzepts der Gemeinden Vahrn und Brixen. Durch die Schaffung einer gemeinsamen Energiegemeinschaft möchten die Gemeinden durch die geplante Maßnahme den Anteil an lokal produzierter erneuerbarer Energie steigern und damit ihre Energiezukunft autonom gestalten.

> Rendering neues Heizwerk Vahrn

« zurück
Jetzt teilen:
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.